

Audio88 & Yassin bringen neues Video zu dem Song „Lauf“
Audio88 & Yassin rappen in „Lauf“ über das Unbehagen innerhalb einer Gesellschaft des kollektiven Wegschauens. „Lauf“ ist nach „Schlechtes Gewissen“ und „WUP“ die dritte Auskopplung aus Audio 88 & Yassins bald erscheinendem Album TODESLISTE.
Audio88 & Yassin befördern Zuhörer*innen in „Lauf“ mit einem Knall aus der deutschen Komfort-Zone. In ihrem neuen Song geht es um strukturellen Rassismus, versteckte Waffen unter Blumenbeeten, gefährliche Gruppen-Chats und allgemein ein sich allmählich ausbreitendes Unbehagen innerhalb der deutschen Kultur. Quelle: musikexpress.de/ Weiterlesen >>
GOAT GIRL – NACH DER APOKALYPSE
England’s dreaming, und es träumt sehr unruhig: von einer Zukunft, die eigentlich zu düster ist, um nicht zu lachen. Die Band Goat Girl hat auf ihrem zweiten Album ON ALL FOURS einen warmkalten, windschiefen Sound für die Dissonanzen der britischen Gegenwart gefunden – und einen Plan für das Leben nach dem Weltuntergang.
„Beim Schreiben des Songs habe ich mich von einer Aufnahme inspirieren lassen, die während einer unserer Bandproben entstand“, so Sängerin Lottie Cream in einem offiziellen Statement. Speziell ein „wirklich eingängiges Riff“, das darauf zu hören gewesen sei, habe es der Musikerin damals angetan, sodass sie damit begonnen habe, mit Hilfe ihrer Gitarre und Stimme weitere Melodien um die bestehende Zeile herum zu konstruieren. Quelle: musikexpress.de/ Video >>


Sault - Für George Floyd und all die anderen
Die anonyme Soul-Band Sault macht Protestsongs gegen Rassismus. Das Jahr 2020 hat diese spektakuläre Musik eigentlich gar nicht verdient. Bitter nötig ist sie trotzdem.
Sault machen Discomusik für das Jahr der geschlossenen Discos. Ihre Energie strebt auf die Straße, unter Menschen, die dort für ihr Recht auf Überleben demonstrieren. Quelle: www.zeit.de/ Videos >>

„Ich möchte mutig sein und bleiben, sowohl in meinen Texten als auch mit meiner Musik“
mit diesen Worten kündigt Wilhelmine ihre neue Single „Drip“ an. Die erste neue Musik seit ihrer hochgelobten Debüt-EP „Komm wie du bist“ im Frühjahr überrascht schon mit ihrem Titel – man könnte glatt vermuten, Wilhelmine habe deutschen Pop gegen amerikanischen Hip-Hop eingetauscht. Ganz so ist es dann zwar nicht – sie singt weiterhin und sie bleibt der deutschen Sprache treu. Quelle: www.zitty.de/ Homepage >>

Maximilian Hornung der David Garrett des Cellos
Er sei "ein Sänger auf dem Cello", seine Virtuosität gehöre "zur absoluten Spitzenklasse", jubeln die Kritiker. Hornungs Spiel ist erfrischend, aber nicht übermütig. Seine charmanten Interpretationen von Skrjabin und Bach bis hin zur Filmmusik von Charlie Chaplin gefallen auch Klassik-Neulingen. Sein Debütalbum heißt "Jump". Quelle: www.brigitte.de / Homepage >>
Toleado-Market
Verkaufe Deine Schätze bei Toleado.
Egal ob CD's, Bücher, Mode, Equipment oder Dinge des Alltags.
Einfach Deinen Shop verlinken oder nütze die Toleado Zahlungssysteme für Deine kostenpflichtigen Angebote.